Moderne Kunst: Stile, Künstler und Historie

Moderne Kunst bezieht sich auf eine breite Palette von Kunstwerken, die zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Mitte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurden. Der Beginn der Moderne Kunst war geprägt von radikalen Veränderungen in der Kunstwelt, insbesondere durch die Entstehung neuer Kunstströmungen wie Impressionismus, Expressionismus, Kubismus und Futurismus.

Impressionismus

Impressionismus war eine der ersten modernen Kunstströmungen, die im späten 19. Jahrhundert in Frankreich entstanden ist. Die Impressionisten malten hauptsächlich Landschaften und alltägliche Szenen und konzentrierten sich auf das Einfangen von Licht und Atmosphäre. Bekannte Impressionisten sind Claude Monet, Edgar Degas und Pierre-Auguste Renoir.

Post-Impressionismus

Der Post-Impressionismus entwickelte sich in den späten 1880er Jahren als Reaktion auf den Impressionismus. Post-Impressionisten, wie Vincent van Gogh und Paul Cézanne, experimentierten mit Formen, Farben und Techniken und schufen einzigartige Kunstwerke, die sich von traditionellen Kunstwerken abhoben.

Expressionismus

Expressionismus entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf den Eindruck des modernen Lebens. Künstler konzentrierten sich auf die Darstellung von Emotionen und inneren Erfahrungen in ihren Werken. Bekannte Expressionisten sind Edvard Munch, Wassily Kandinsky und Franz Marc.

Kubismus

Kubismus war eine der einflussreichsten modernen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, die in Frankreich entstand. Kubisten, wie Pablo Picasso und Georges Braque, zerlegten Formen in geometrische Muster und schufen so eine völlig neue Art der Bildsprache.

Futurismus

Der Futurismus war eine italienische Bewegung, die sich auf die Darstellung von Bewegung und Geschwindigkeit konzentrierte. Künstler wie Umberto Boccioni und Carlo Carrà malten oft Szenen des städtischen Lebens, um die Aufregung der modernen Welt zu erfassen.

Dadaismus

Dadaismus war eine Bewegung, die während des Ersten Weltkriegs entstand und sich auf die Ablehnung von Konventionen und die Schaffung von Kunst konzentrierte, die absichtlich sinnlos war. Marcel Duchamp war einer der bekanntesten Dadaisten.

Surrealismus

Surrealismus entstand in den 1920er Jahren und konzentrierte sich auf die Darstellung von Traumwelten und Unterbewusstsein. Künstler wie Salvador Dalí und René Magritte schufen oft bizarre und unheimliche Bilder, die den Betrachter in eine surreale Welt entführten.

Abstrakter Expressionismus

Der abstrakte Expressionismus entstand in den 1940er Jahren in den USA und war eine Antwort auf die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. Künstler wie Jackson Pollock und Willem de Kooning schufen abstrakte Kunstwerke, die oft großformatig waren

Artvrenisworld

Die Stilrichtung Artvrenisworld von der Künstlerin Verena Glock aus Bern möchte, dass die Menschen mit ihren Kunstwerken wieder Freude, Motivation und ein positives Lebensgefühl verbinden. Kunst soll wieder Freude machen, nach einem anstrengenden Arbeitstag inspirieren oder zur Entspannung beitragen. Aus diesem Grund sind die Bilder und Zeichnungen farbenfroh, teilweise lustig in Verbindung mit Tieren oder stellen bekannte Kunstwerke oder Kunststile positiv dar.